Strategieprozess der Reformierten Kirche Burgdorf

In den Jahren 2018 – 2020 haben der Kirchgemeinderat, das Pfarrteam und die Mitarbeitenden der Kirchgemeinde eine Strategie für die Reformierte Kirche Burgdorf erarbeitet (Bild oben: Retraite vom 4.-5. Mai 2019 auf der Meielisalp). In der Strategie enthalten sind auch die Leitsätze, an denen sich unsere Kirchgemeinde bei ihren Tätigkeiten orientiert.

Zur Umsetzung der strategischen Ziele haben Kirchgemeinderat, Pfarrteam und Mitarbeitende die Arbeiten in verschiedenen Themen vertieft. Unter anderem ist zur künftigen Nutzung der kirchlichen Räume die Machbarkeitsstudie «Beleben und Sanieren» erstellt und der Kirchgemeindeversammlung im Dezember 2021 vorgestellt worden. Auf dieser Grundlage sind nun weitere Planungsschritte vorgesehen. Sobald als möglich werden wir Sie informieren. 

Für Sie zum Download bereit:

 

 

Vision 21

Die Vision 21 der Reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn stellt den Satz "Von Gott bewegt – den Menschen verpflichtet" über sieben Leitsätze, die untenstehend kursiv gedruckt sind. Diese sieben Sätze bilden je einen Ausgangspunkt für Leitsätze der Reformierten Kirche Burgdorf:

1
Auf die Bibel hören – nach den Menschen fragen.
Die biblischen Schriften fordern uns heraus und eröffnen Perspektiven für unser Wirken im Sinne des Evangeliums. So geben sie uns Orientierung sowie die nötige Gelassenheit im Wandel der Zeit. Wir begegnen den Menschen auf Augenhöhe und laden sie zur Mitgestaltung der Gemeinschaft ein.


2
Vielfältig glauben – Profil zeigen.
Wir leben einen Glauben, der nicht einengt, sondern zu mutigem Handeln befreit. Dieses Handeln verleiht uns gesellschaftliche Relevanz.


3
Offen für alle – solidarisch mit den Leidenden.
Wir zeichnen uns durch eine grosse Vielfalt aus und wissen, dass wir auf das Wohlwollen und Enga-gement breiter Bevölkerungskreise angewiesen sind – unabhängig von deren jeweiliger Distanz zum kirchlichen Alltag. Unser Ziel ist es, dieser Vielfalt gerecht zu werden. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den seelisch und materiell Leidenden.


4
Die Einzelnen stärken – Gemeinschaft suchen.
Unsere Zuwendung zum einzelnen Menschen orientiert sich an dessen vorausgesetzter Würde. Sie ist Ausdruck unseres Verständnisses von Gemeinschaft, lebt von Begegnung und wirkt bewusst einer Vereinzelung entgegen.


5
Bewährtes pflegen – Räume öffnen.
Mit unseren Gebäuden und Traditionen sind uns Schätze zur Sorge anvertraut. Diese pflegen wir nicht museal, sondern verknüpfen sie stets neu mit der Gegenwart. Wir bieten eine Plattform für Initiativen aus der Gesellschaft zugunsten des Zusammenlebens in der Stadt.


6
Vor Ort präsent – die Welt im Blick.
Wir sind eine aktive und verlässliche Partnerin, sowohl für die Menschen und Institutionen vor Ort als auch für die Anliegen der weltweiten Kirche. Zentral hierbei ist das Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung.


7
Die Gegenwart gestalten – auf Gottes Zukunft setzen.
Schritte zur Veränderung wagen wir, weil wir darauf vertrauen, dass im Unbekannten Gutes wartet.

Link: Von Gott bewegt – den Menschen verpflichtet