Leeres Blatt – volles Buch

Predigt zu Philipperbrief 4,1-13

21. August 2022, Stadtkirche, Ruth Oppliger

 

Das eigene Lebensbuch

Äs läärs Blatt – äs vous Buech. Schteue mir üs äs läärs Blatt vor. Äs isch glatt u früsch. Nüt isch druf geschriebe oder zeichnet.

Öppedie wärde Mönsche aus unbeschriebnigs Blatt bezeichnet. Mir bruche dä Usdruck biudhaft u meine dermit öpper, wo no am Afang schteit, am Afang vome Läbesabschnitt, oder ou vore neue Ufgab. Bi üser Geburt si mr no wi unbeschriebe, lääri Blätter. Aus isch no offe, aus schiint müglech u ds Läbe schier ändlos. Reinheit u Klarheit beschriebe für mi dä Zuestang vom Afang. Mit dr Zyt, nodisno, füut sech Blatt um Blatt i mim eigete Buech vom Läbe. D Blätter wärde eis ums angere farbig, schwarz u grau, schön u weniger. D Site wärde gfüut mit Wort u Biuder. D Gschichte, wo ds persönleche Läbe schribt, sammle sech drin, Johr für Johr chöme meh derzue.

Derbi wird ou dütlech, dass ig, näb auem Schöne, ou Schwärs erläbe. Glück hani, weni vo Chlii a gnue Liebi u Geborgeheit ha chönne erfahre, so dass i zure sälbständige Persönlechkeite wirde, wo Verantwortig für sich u angeri wahrnimmt. Ds Läbe cha wunderbar u schön si. I bi überzügt, äs git aber ke Mönsch, wo läbeslang vo Verluscht, Chrankheit u Verletzige verschont bliibt. Mit zuenähmendem Auter, so chunnts mir vor, nimmt d Unversehrtheit vom Läbe ab, Brüch u Enttüschige hingerlö Spuure ufem wiisse Blatt.

So froge ni mi zwüschine: Wi chani d Freud bewahre a de tägleche Wunder u chliine Glücksmomänte? Wi chani ds Schwäre bewältige u trotzdäm ds Schöne gniesse? Wärde mir di grosse, aktuelle Froge vor Gseuschaft löse u was isch mit Biitrag derzue? Worum gits so viu Ungrächtigkeit, Chrieg, Hunger u Zerstörig vor Natur? Uf jeder Site vo mim eigete Läbesbuech gits meh Froge aus Antworte. U wenn wird di letschti Site i mim Läbesbuech vou gschriebe si?

 

Philipper 4,1-13: Im Buch des Lebens

Dr Aposchtu Poulus schriibt a di christlechi Gmeind ds Philippi folgendi Wort: «Darum, meine geliebten und schmerzlich vermissten Brüder und Schwestern, die ihr meine Freunde seid und mein Siegeskranz: Steht fest im Herrn, meine Geliebten!

Euodia ermahne ich und Syntyche: Seid eines Sinnes im Herrn! Ja, ich bitte auch dich, mein treuer Gefährte: Nimm dich ihrer an! Sie haben mit mir gekämpft für das Evangelium, gemeinsam mit Klemens und meinen andern Mitarbeitern, deren Name im Buch des Lebens stehen.

Freut euch im Herrn allezeit! Nochmals will ich es sagen: Freut euch! Lasst alle Menschen eure Freundlichkeit spüren. Der Herr ist nahe. Sorgt euch um nichts, sondern lasst in allen Lagen eure Bitten durch Gebet und Fürbitte mit Danksagung vor Gott laut werden. Und der Friede Gottes, der alles Verstehen übersteigt, wird eure Herzen und eure Gedanken bewahren in Christus Jesus.

Zum Schluss, liebe Brüder und Schwestern: Was wahr ist, was achtenswert, was gerecht, was lauter, was wohlgefällig, was angesehen, wenn immer etwas taugt und Lob verdient, das bedenkt! Was ihr bei mir gelernt und empfangen, gehört und gesehen habt, das tut! Und der Gott des Friedens wird mit euch sein.

Ich habe mich im Herrn sehr gefreut, dass ihr eure Fürsorge für mich endlich wieder entfalten konntet. Ich sage das nicht, weil mir etwas fehlt; ich habe gelernt, in allen Lagen unabhängig zu sein. Ich kann bescheiden leben, ich kann aber auch im Überfluss leben; in alles uns jedes bin ich eingeweiht: satt zu werden und Hunger zu leiden. Alles vermag ich durch den, der mir die Kraft dazu gibt.»

Uf sine Missionsreise het dr Poulus christlechei Gmeinde gründet, vo Chliiasie, über Griecheland, bis nach Rom. D Christinne u Christe si im damalige römische Riich verfolgt worde. Ou dr Poulus isch, woner dr Brief ad Lüt ds Philippi schriibt, wieder im Gfängnis. I Kontakt bliibt er mit de junge christleche Gmeinde über Briefe. Är schriibt zu aktuelle Situatione u Froge u erlüüteret theologischi Theme. So beschriibt dr Poulus für d Gmeinde unzählegi lääri Blätter, wo später aus Poulusbriefe i üsi Bibu, is NT, si ufgno worde. Philippi liegt im nord-östleche Griecheland u isch ä römischi Kolonie. Mit der Gmeind, woner uf sir 2. Missionreis im Johr 49 het gründet, pflegt dr Poulus bsungers änge Kontakt, d Formulierige wiise uf ne härzlechi Beziehig hi.  

Im Brief informiert er d Gmeind über sis Ergehe. Är gseht sech mit zwo Müglechkeite konfrontiert: Läbe oder Stärbe. Obwohl är für sich persönlech ds Stärbe würd vorzieh, hofft er ufnes Witerläbe, so dass er sis apostolische Würke im Sinn vom Evangelium cha fortsetze. Sis eigete Liide verbingt ne mit Christus, mit sim Tod am Chrüz. Während dr Poulus ständig mit Leid u Bedrohig konfrontiert isch, het er trotzdäm Hoffnig u d Gwüssheit vor Uferstehig. Wi Christus uferstange isch, so giut, na sir Überzügig, ou für ihn d Verheissig vom Läbe. Drum chaner sogar ir Gfangeschaft, zmitts im Liide, zur Freud ufrüefe:

«Freut euch im Herrn allezeit!»

D Freud isch dr Grundtenor vo Afang u Schluss im Philipperbrief. D Freud prägt trotz auem ds Verhältnis vo Gmeind u Apostel.  Während sir Gfangeschaft kümmere sech offeabr d Lüt vo Philippi fürsorglech ume Poulus. Derfür danket er usfüehrlech. U doch bliibt er unabhängig: wüu er sech letschtlech uf Gott stützt, wo ihm di nötigi Chraft zum Dürehaute git.

Dr Poulus isch i sim Würke nid äleini, im Brief isch ou vo sim Fründ Timotheus d Red, wo bi ihm isch. D Wort richte sech a aui Heilige ds Philippi, a Bischöf u Diakone. Dermit si no nid die Chircheämter gmeint, wo mir hüt drunger verschtö. Gmeint si bestimmti Ufgabe u Zuständigkeite ir Gmeind. Dr Poulus redt zu Brüedere u Schweschtere. Manne u Froue hei auso Funktione ir Gmeind überno. Namentlech si d Euodia und d Syntyche erwähnt, zwo Froue, u de no dr Clemens. D Euodia u d Syntyche wärde zur Einigkeit ermahnt. Das fühert viu Kommentatore sofort zur Dütig, dass natürlech wieder d Froue ungerenang Unstimmigkeite heigi. Das ma jo si! Aber wichtig isch: hie setze sech Froue usenang, rede mit, weli Lehr übere Gloube richtig isch. Dr Poulus sinersits ermunteret se, sech z einige. Är akzeptiert ihri Usenagersetzig u nimmt ou nid Partei. D Froue wärde auso aus gliichwärtigi Partnerinne im Isatz fürs Evangelium agluegt.

Die, wo für Christus läbe u sech für ds Evangelium isetze, dene ihri Näme schtö im Buech vom Läbe, schriibt dr Poulus. Dr Begriff «Buch des Lebens» finge mr äs paar Mou ir Bibu, vor auem ir Offebarig. Die Näme, wo im Buech vom Läbe schtö, si di Userwählte, die, wo i Himmu chöme. Mir kenne jo ou dr Usdruck: Ihri Näme si im Himmu gschriebe. Heisst jetz das, dass di Böse id Verdammnis chöme u di Guete id Ewigkeit zu Gott?

Im Verständnis vom Poulus u na üsem reformatorische Gloube giut, dass mir nid nach üsne Leistige, sondern äleini us dr Gnad vo Gott grächt u userwählt si. Mir hei im Läbe natürlech ä ethische Uftrag im Sinn vom Evangelium nam Guete z sträbe. Aber dass Gott üs animmt, das isch ihres Gschänk u nid üse Verdienscht. D Näme vo aune, wo gloube, si im Buech vom Läbe.

 

Das volle Buch. Wort Gottes - Worte des Lebens

D Bibu, äs vous Buech, ds Wort vo Gott. Gott het Wort vom Läbe. Si schtö ir Bibu, i üser heilige Schrift. D Bibu isch äs vous, dicks Buech, ä Sammlig vo 66 Büecher, -nar Usgab vor ZH Bibu vo 2007. Ds AT umfasst 1340 Site, ds NT 434 Site. Entschtange si d Büecher aui jewils über ne längeri Zyt. Gsammlet u zämegschteut si si aschliessend über Jahrhunderte worde. D Uswahl, weli Büecher id Bibu si cho, hei Mönsche gmacht. U Mönsche hei di Wort gschriebe, si hei ufschgriebe, wi Gott ihne isch erschiine, wi sech ds Göttleche i ihrer Zyt u i ihrer Situation het offebart.

De Lüt ds Philippi schriibt dr Poulus ä Brief. Drin schteit: «Gott ist nahe!» U die Verheissig isch das, wo mir, wie em Poulus, d Stärchi zum Glinge vom Läbe cha gä. Was ou gäng passiert, weli Froge offe si, Gott isch bi mir. Mis Läbesbuech, wo sech drin Site um Site füut, schteit däm Buech mit de göttelche Wort vom Läbe gägenüber u isch dermit verbunge. Ds Wort vo Gott bezügt mir, dass mis Läbe einzigartig isch. Äs isch äs göttlechs Gschänk u drum läbenswärt. Mis Läbe isch äs grosses Gheimnis, wo i Gott begründet isch. Nid aui Zwiifu im Läbe löse sech dür d Gägewart vo Gott uf.

Worum verlüüreni zwüschine ds Vertroue, d Sicherheit, dass di göttlechi Güeti mi treit? Worum fingeni zwüschine keni Wort fürnes Gebät? U gllich wird mr gäng wieder neu Chraft zum Witermache gschänkt. Äs isch wohr, i gschpüre, dass Gott do isch. U i schriibe bis jetz gäng witer a mim eigete Läbesbuech, Site für Site. Wi dick mis Buech wird, isch offe u wi viu Gschichte no dri chöme, weiss niemer. Wird überhoupt mit mim letschte Läbestag di hingerschti Site gfüut si oder bliibe no freii Blätter für das, wo nächär chunnt?

«Freut euch und lasst alle Menschen eure Freundlichkeit spüren!» Die Wort vom Poulus nimeni mir bsungers z Härze. Gmeint isch für mi mit dr Freud nid ä oberflächleche Spass, meh ä töifi Zfriedeheit u ou ä Dankbarkeit. Freuit euch, heit Freud u löt aui eui Fründlechkeit gschpüre! Das isch ä gueti Läbesistellig: angerne u sich mit Fründlechkeit begägne. Fründlech. Das chönnt doch d Überschrift si vom nächschte Iitrag im Läbesbuech…